ABCSG 50 / BRCA-P Studiendetails


Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, internationale Phase-3-Studie zur Bestimmung der präventiven Wirkung von Denosumab auf Brustkrebs bei Frauen mit einer BRCA1-Keimbahnmutation.

Studienstart:
07/2019
Coordinating Investigator:
Christian Singer, Wien
Status:
offen
Stichprobenumfang:
2.918 (international)

Studiendesign:

ABCSG 50/BRCA-P

Behandlungsarme: 

Arm A (experimentell): Denosumab 120 mg s.c., q6m für 5 Jahre // Arm B (Placebo-Vergleichsgruppe): Placebo s.c., q6m für 5 Jahre

Tägliche Nahrungsergänzung, die 500mg elementares Kalzium und mindestens 400 I.U. Vitamin D enthält, wird während der Studiendauer sehr empfohlen.

Primäres Studienziel:

Bewertung der Verringerung des Risikos für Brustkrebs (invasiv oder DCIS) bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab im Vergleich zu Placebo behandelt werden.

Sekundäre Studienziele:

  1. Ermittlung der Verringerung des Risikos für invasiven Brustkrebs bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab behandelt werden im Vergleich zu Placebo.
  2. Ermittlung der Verringerung des Risikos für invasiven dreifach-negativen Brustkrebs (TNBC) bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab behandelt werden im Vergleich zu Placebo.
  3. Bestimmung der Verringerung des Risikos für Eierstock-, Eileiter- und Peritonealkarzinome (bei Frauen ohne PBSO) bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab im Vergleich zu Placebo behandelt werden.
  4. Zur Bestimmung der Verringerung des Risikos für andere (d. H. Nicht Brust- und nicht Eierstock-) Malignome, einschließlich solcher, von denen bekannt ist, dass sie mit BRCA1-Keimbahnmutationen assoziiert sind, bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab im Vergleich zu Placebo behandelt werden.
  5. Ermittlung des Risikos für klinische Frakturen bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation vor und nach der Menopause, die mit Denosumab behandelt werden im Vergleich zu Placebo.
  6. Vergleich der Brustbiopsieraten und der Rate benigner Brustläsionen bei Frauen mit BRCA1-Keimbahnmutation, die mit Denosumab behandelt werden im Vergleich zu Placebo.

Sicherheitsstudienziel:

Ermittlung des Sicherheitsprofils von Denosumab in der Studiendosis im Vergleich zu Placebo bei Frauen vor und nach der Menopause mit BRCA1-Keimbahnmutation.

Explorative Studienziele:

  1. Zur Bestimmung der Verringerung des Risikos für Osteopenie und Osteoporose bei Frauen vor und nach der Menopause mit BRCA1-Keimbahnmutation während der Denosumab-Behandlung im Vergleich zu Placebo an Standorten/Ländern, in denen eine Doppelröntgenabsorptiometrie (DXA) Standard oder finanziert ist.
  2. Identifizierung serologischer und anderer Marker, die die Früherkennung von Brustkrebs bei BRCA1-Mutationsträgern ermöglichen.
  3. Untersuchung der genetischen, epigenetischen und phänotypischen Merkmale von Krebserkrankungen, die während der Behandlung mit Denosumab / Placebo auftreten.
  4. Untersuchung der Veränderungen des Knochenstoffwechsels bei Frauen vor und nach der Menopause während der Denosumab / Placebo-Behandlung.
  5. Untersuchung von Veränderungen bei Biomarkern inklusive RANKL, OPG, LH, FSH, E2 und Progesteron.
  6. Untersuchung von Veränderungen der mammographischen Brustdichte oder der Verbesserung des Brusthintergrundparenchyms bei der MRT unter Verwendung eines BIRAD-Scores.
  7. Bewertung von SNPs, die mit einem veränderten Brustkrebsrisiko, einer veränderten Brustdichte, einer veränderten Knochendichte und einer möglichen Relation zum Behandlungseffekt in Verbindung gebracht wurden.
  8. Untersuchung der Inzidenz von serösem tubarem intraepithelialem Karzinom (STIC), anderen Vorläuferläsionen und okkulten Neoplasien bei Frauen zu untersuchen, die sich während der klinischen Studie einer risikomindernden bilateralen Salpingo-Oophorektomie unterziehen.
  9. Untersuchung der Unterschiede in der Lebensqualität der Arme bei allen Probanden sowie der Wechseljahrbeschwerden bei Probanden in der Perimenopause und in der Postmenopause anhand von Fragebögen.
  10. Untersuchung zusätzlicher Forschungsfragen / Durchführung zusätzlicher Analysen aus biologischem Material und / oder klinischen Daten, die im Rahmen dieser Studie gesammelt wurden (auf Entscheidung des Steering Committee und in Abstimmung mit den nationalen Studiensponsoren).

Einschlusskriterien:

  1. Frauen mit einer bestätigten schädlichen oder wahrscheinlich schädlichen BRCA 1-Keimbahnmutation (Variantenklasse 4 oder 5)
  2. Alter ≥ 25 Jahre und ≤ 55 Jahre bei Randomisierung
  3. Keine Hinweise auf Brustkrebs durch MRT oder MG und klinische Brustuntersuchung innerhalb der letzten 6 Monate vor der Randomisierung
  4. Kein klinischer Hinweis auf Eierstockkrebs bei Randomisierung
  5. Negativer Schwangerschaftstest bei Frauen im gebärfähigen Alter bei Randomisierung
  6. Keine geplante präventive Brustoperation bei Randomisierung
  7. Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) performance status 0 oder 1
  8. Vorliegen einer schriftlichen Patienteneinwilligungserklärung vor jeglicher studienspezifischer Behandlung

Ausschlusskriterien:

  1. Erfolgte bilaterale Mastektomie
  2. Eierstockkrebs (inklusive Eileiter- und Bauchfellkrebs)
  3. Brustkrebs
  4. Invasiver Krebs in der Anamnese, außer Basal- oder Plattenepithelkarzinom oder Carcinoma in situ des Gebärmutterhalses, papillärer oder follikulärer Schilddrüsenkrebs im Stadium 1, atypische Hyperplasie oder LCIS (Lobular Carcinoma In Situ)
  5. Schwangere oder stillende Frauen (innerhalb der letzten 2 Monate vor Randomisierung)
  6. Unwilligkeit, während und innerhalb von mindestens 5 Monaten nach Beendigung der Denosumab- /Placebo-Therapie bei Frauen im gebärfähigen Alter eine hochwirksame Verhütungsmethode anzuwenden. (Hinweis: Frauen im gebärfähigen Alter sollten vor jeder Denosumab-/Placebo-Injektion auf Schwangerschaft überprüft werden.)
  7. Klinisch relevante Hypokalzämie (Anamnese und aktueller Zustand) oder Serumkalzium <2,0 mmol / l (<8,0 mg / dl)
  8. Hypokalzämie, definiert durch Kalzium unterhalb des normalen Bereichs (ein einzelner Wert unterhalb des normalen Bereichs stellt nicht notwendigerweise eine Hypokalzämie dar, sollte jedoch vor der Dosierung des Patienten „korrigiert“ werden). Es wird dringend empfohlen, den Kalziumspiegel in regelmäßigen Abständen (in der Regel vor der IP-Verabreichung) zu überwachen
  9. Verwendung von Tamoxifen-, Raloxifen- oder Aromatasehemmern in den letzten 3 Monaten vor der Randomisierung oder für eine Dauer von insgesamt mehr als 3 Jahren (derzeitige und vorherige HRT ist zulässig)
  10. Frühere Verwendung von Denosumab
  11. Die Person hat eine bekannte Vorgeschichte oder aktuelle Hinweise auf Osteonekrose oder Osteomyelitis des Kiefers oder einen aktiven Zahn-/Kieferzustand, der eine orale Operation einschließlich Zahnextraktion innerhalb von 3 Monaten nach der Aufnahme erfordert.
  12. Gleichzeitige Behandlung mit einem Bisphosphonat oder einem antiangiogenen Mittel
  13. Jeglicher schwerwiegender medizinischer oder psychiatrischer Zustand, der den Abschluss der Studie verhindern kann
  14. Bekannte aktive Infektion mit Hepatitis B-Virus oder Hepatitis C-Virus
  15. Bekannte Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV)
  16. Verwendung eines anderen Prüfpräparats (derzeitige oder frühere Aspirin- oder NSAIDs sind zulässig)

* Studieninformationen beziehen sich auf Protokoll-Version 1.1. Zentren arbeiten immer nach der aktuellsten, lokal positiv votierten Protokoll-Version und daher können einzelne Informationen gegebenenfalls abweichen.



Teilen auf


Top