2025

Post-SABCS 2025 kompakt: Der JATROS-Nachbericht ist online
Das Beste vom SABCS 2024 zu Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms
22.04.2025
JATROS Hämatologie & Onkologie
Bericht von Mag. Dr. Anita Schreiberhuber
Ausgabe 2/2025, Erscheinungsdatum: 17.04.2025

Aktuelle Ausgabe des BIG-Newsletters „Research in Focus“ berichtet über die Entwicklung von KI-basierten Prognosetests für Brustkrebs durch die ABCSG
17.04.2025
In der aktuellen Ausgabe des BIG-Newsletters „Research in Focus“ stellt Assoz. Prof. Martin Filipits, Leiter der ABCSG-Taskforce „Translational Projects“, ein vielversprechendes Forschungsprojekt der ABCSG vor: die Entwicklung und Validierung multimodaler KI-gestützter Tests zur Risikostratifizierung bei Brustkrebs.
weiter
St. Gallen 2025 – Wissenschaft mit Impact
Im Interview: Prof. Michael Gnant in der aktuellen Ausgabe der krebs:hilfe!
16.04.2025
Vom 12. bis 15. März 2025 fand in Wien die St. Gallen International Breast Cancer Conference statt – ein zentrales Forum für aktuelle Entwicklungen beim frühen Mammakarzinom. Rund 3.200 Expert:innen aus über 100 Ländern diskutierten neue Studiendaten, diagnostische und therapeutische Ansätze sowie klinisch relevante Fortschritte.
ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Chair der Konferenz, sprach in einem Interview mit dem Magazin krebs:hilfe! über die Bedeutung der Veranstaltung und die Relevanz der formulierten Konsensusempfehlungen für die weltweite Versorgung von Brustkrebspatient:innen.
weiter
PALLAS 2nd Call for Research Project Proposals
31. März 2025 – 28. April 2025
01.04.2025
Das PALLAS Studiendesign sieht nach Abschluss der Treatment-Phase eine umfangreiche Follow-up Phase bis einschließlich 2028 vor, wobei während dieser extensiven Nachbeobachtung weiterhin zu definierten Zeitpunkten biologische Proben abgenommen und Patientendaten erhoben werden. Bereits erhobene Datensätze bilden gemeinsam mit den zukünftig noch zu dokumentierenden Daten eine wertvolle Ressource für translationale Forschung, um bisher noch nicht adressierte Fragenstellungen zu untersuchen.
weiter
Das war „DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN?“ 2025
28.03.2025
Das diesjährige Symposium „Daten-Fakten: Konsequenzen?“, das zwei Wochen nach der 19th St. Gallen International Breast Cancer Conference stattfand, war ein voller Erfolg. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Günther Steger wurden die zentralen Ergebnisse der Konsensuskonferenz kritisch analysiert und interdisziplinär diskutiert.
weiter
Science News SGBCC 2025
19th St. Gallen International Breast Cancer Conference 2025
20.03.2025
12. – 15. März 2025, Wien
Primary Therapy of Patients with Early Breast Cancer
Evidence, Controversies, Consensus

„Surgery News“ von ABCSG-Experte Univ.-Prof. Dr. Florian Fitzal
Chirurgische Highlights der 19th St.Gallen International Breast Cancer Conference 2025
20.03.2025
Primary Therapy of Patients with Early Breast Cancer
Evidence, Controversies, Consensus

Wichtiger Publikationserfolg: ABCSG 52 / ATHENE-Studie in „Nature Cancer“ veröffentlicht
17.01.2025
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Ergebnisse der ABCSG 52 / ATHENE-Studie unter der Erstautorenschaft von Assoz.-Prof. Dr. Gabriel Rinnerthaler von der Med Uni Graz
in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Cancer“ publiziert wurden.

Post-SABCS 2025: Ein großer Erfolg mit 170 Teilnehmer:innen
14.01.2025
Der 12. Post-SABCS der ABCSG, der am 10. Januar 2025 stattfand, war erneut ein voller Erfolg. 170 Teilnehmer:innen kamen zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Studiendaten des San Antonio Breast Cancer Symposiums zu erfahren, die von unseren ABCSG-Expert:innen kompakt und praxisnah aufbereitet wurden.
weiter
„Die Forschung vorantreiben, die Heilungschancen verbessern, der Krankheit die Stigmatisierung nehmen“
08.01.2025
Interview mit ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant
Im Interview mit Wien Live spricht ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant über die beeindruckenden Fortschritte in der Brustkrebsforschung und -therapie.
weiterTeilen auf