ABCSG News Archiv
Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu unseren Studien und die Nachberichte von ABCSG Events.
Neue Patienteninformationsbroschüre „Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs“
17.05.2017
Am 16. Mai 2017 stellte die ABCSG gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub Concordia einen neuen Ratgeber für Betroffene und Angehörige vor.
weiterHupf‘ in Gatsch: Die ABCSG Cancer Fighters stellen sich dem ultimativen Parcours!
15.05.2017
Die MitarbeiterInnen der ABCSG Studienzentrale sind zwar dafür bekannt, jedes Hindernis beherzt und motiviert zu überwinden, aber nun haben wir den Beweis, dass sie auch nicht davor zurück scheuen, sich in den Dreck zu werfen.
weiterScience into Practice: Lebenszeichen in Linz
09.05.2017
Am 3. Mai 2017 fand im Linzer Redoutensaal nach längerer Pause wieder die interaktive Fortbildung „Science into Practice“ der Colorectal Branch statt, unter dem Vorsitz von Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer und dem Leiter der Branch, Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Thaler.
weiterABCSG-Präsidiumsmitglied Günther Steger auf Stiftungsprofessur berufen
24.04.2017
Der international anerkannte ABCSG-Brustkrebsexperte Univ.-Prof. Dr. Günther Steger wurde nach einer internationalen Ausschreibung mit 15. April 2017auf die neu errichtete Stiftungsprofessur für Internistisch-onkologische Brustkrebsforschung an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der MedUni Wien berufen.
weiterBuchtipp: „Durchführung klinischer Studien“
21.04.2017
Den am 23. April stattfindenden „Tag des Buches“ nehmen wir zum Anlass, nochmals auf das Handbuch „Durchführung klinischer Studien“ hinzuweisen, das DGKS Natalija Frank, MPH zusammen mit Dr. Wolfgang Schimetta verfasst hat. Beim Onlineversand Amazon hat das Buch mittlerweile eine 5-Sterne-Bewertung, und LeserInnen empfehlen es als das hilfreichste Standardwerk, das derzeit am Markt erhältlich ist.
weiterIMPROving ABCSG – das neue interaktive Fortbildungsevent
18.04.2017
Am 17. Mai feierte ein neues Veranstaltungsformat Premiere in Wien: IMPROving ABCSG!
Das Publikum stellte mittels iPad-Voting fiktive PatientInnenfälle zusammen, einige Parameter wurden fix vorgegeben, andere waren variabel.
weiterDie ABCSG gratuliert: Präsident Michael Gnant ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
15.04.2017
Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie am AKH Wien und Leiter des Brustgesundheitszentrums, wurde mit 7. April 2017 auch als korrespondierendes Mitglied von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse aufgenommen.
weiterScience & Cases in Innsbruck: Großartige Stimmung und ungewöhnliche Fälle
11.04.2017
Am 4. April 2017 fand die beliebte Fortbildung „Science and Cases“ wieder in Innsbruck statt – exakt 40 TeilnehmerInnen fanden sich im bewährten Hotel-Restaurant Grauer Bär ein um gemeinsam zu diskutieren.
weiterAnkündigung: 6. Österreichischer Pankreastag
08.04.2017
Am 23. September 2017 findet von 9 bis 14 Uhr der 6. Österreichische Pankreastag am Campus des Alten AKH in Wien statt. Im Zuge dessen wird auch das Konsensus-Statement für die Diagnostik und Therapie der Pankreaserkrankungen aktualisiert und erweitert. Mit Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant und Univ.-Prof. Dr. Martin Schindl sind auch von der ABCSG wieder […]
weiterVideozusammenfassungen von DATEN-FAKTEN:KONSEQUENZEN?
03.04.2017
Wir freuen uns, Ihnen eine Zusammenfassung der Veranstaltung DATEN-FAKTEN:KONSEQUENZEN?, die am 29. März 2017 in Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Günther Steger stattgefunden hat, zur Verfügung stellen zu können.
weiterErgebnisse von ABCSG 28/Posytive – ABCSG@ASCO!
03.04.2017
Wie heute bekannt wurde, wird die ABCSG-Expertin Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Vesna Bjelic-Radisic beim diesjährigen Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO, 2.-6. Juni) in Chicago bei der Poster-Session als Erstautorin das Abstract „Primary surgery versus no surgery in synchronous metastatic breast cancer: Patient-reported outcomes of the ABCSG 28 Posytive Trial“ präsentieren.
weiterSpannende Fälle und viele Diskussionen: Science & Cases in Wien
31.03.2017
Am 27. März 2017 fand die interaktive Fortbildung „Science and Cases“ wieder einmal in Wien statt – mehr als 40 TeilnehmerInnen fanden den Weg ins 25hours Hotel in Wien-Neubau.
weiterABCSG 42/PALLAS: 100 PatientInnen im März!
28.03.2017
Die globale Adjuvans-Studie der ABCSG – PALLAS – konnte im Non-US-Raum allein im März 100 PatientInnen randomisieren! Auch die US-Partner Alliance Trial Foundation sind mit 81 PatientInnen in diesem Monat sehr gut unterwegs, insgesamt nehmen bereits über 1.000 PatientInnen an diesem vielversprechenden Studienprojekt teil, das mit Palbociclib einen noch neuen Wirkstoff untersucht.
weiterSt. Gallen 2017 – Summary Days
21.03.2017
Mit den „Science News” live bei „St. Gallen in Wien“! So versäumen Sie nichts von der 15. St. Gallen International Breast Cancer Conference, die auch in diesem Jahr wieder in Wien stattgefunden hat: ABCSG-Experte Univ.-Prof. Dr. Günther Steger hat sich freundlicherweise wieder bereit erklärt, das Wichtigste der Kongress-Tage für Sie zusammenzufassen – klicken Sie rein! […]
weiterSt.-Gallen-Guidelines: Was ist neu?
20.03.2017
Am 18. März fand im Austria Center Vienna im Rahmen der 15. St. Gallen Breast Cancer Conference das Konsensusmeeting mit 55 internationalen ExpertInnen statt – ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant war einer von ihnen.
weiterHerausfordernde Fragestellungen beim Pancreatic Cancer Club in Graz
17.03.2017
Am 9. März 2017 fand im Joanneum Auditorium in Graz der zweite Pancreatic Cancer Club der ABCSG statt – nach der Premiere im September 2016 in Wien stieß auch dieser Event mit über 50 TeilnehmerInnen auf reges Interesse.
weiterErfreulich: Erste Ergebnisse bei ABCSG 39/Aphinity
03.03.2017
Die doppelblinde Phase-III-Studie zum Vergleich von Chemotherapie plus Trastuzumab und Plazebo mit Chemotherapie plus Trastuzumab und Pertuzumab als adjuvante Therapie bei Patientinnen mit operablem HER2-positivem primärem Mammakarzinom zeigt durchaus erfreuliche Ergebnisse – das invasive krankheitsfreie Überleben konnte signifikant erhöht werden.
weiterAnkündigung: Symposium „Intraoperative Strahlentherapie“ in Linz
22.02.2017
Am 7. April findet im Ordensklinikum Linz unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz, Leiter der Abteilung für Radio-Onkologie und Strahlentherapie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, ein international hochkarätig besetztes Symposium zur „Intraoperativen Strahlentherapie“ statt.
weiterCharity-Auktion für junge Menschen mit Krebs
15.02.2017
PAN, ein Verein für Jugendliche und junge Menschen mit onkologischen Erkrankungen, veranstaltet am 8. März 2017 im Palais Dorotheum Wien eine Kunstauktion für junge KrebspatientInnen und deren Familien.
weiterABCSG 36/Penelope – 20 Patientinnen randomisiert!
08.02.2017
Heute, am 8. Februar 2017, wurde von Univ.-Prof. Dr. Herbert Stöger am Grazer Zentrum der Kooperativen Gruppe Steiermark/Onkologie (MedUni Graz) bereits die 20. Patientin in Österreich in die Neoadjuvans-Studie eingebracht.
weiterTeilen auf