ABCSG News Archiv
Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu unseren Studien und die Nachberichte von ABCSG Events.
Ende der Einreichfrist für das Reisestipedium nach San Antonio
26.07.2010
Die Einreichfrist für das Reisestipendium zum 33rd SABCS ist bereits abgelaufen. Leider hat abcsg.future nur einen Platz zu vergeben und die Auswahl wird nicht leicht, denn es sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Darüber, wer das Stipendium erhält, werden wir Sie in Kürze informieren.
weiter![Dr. Renate Schaberl-Moser](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/10/FotoSchaberlMoser_150.jpg)
Dr. Renate Schaberl-Moser
26.07.2010
Mitglied der Colorectal Task Force der ABCSG
weiter![Univ.-Prof. Dr. Michael Stierer ist Mentor in San Antonio](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/10/stierer-150.jpg)
Univ.-Prof. Dr. Michael Stierer ist Mentor in San Antonio
23.07.2010
Die Einreichfrist für das Reisestipendium zum 33rd Annual San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) in Texas, USA ist heute abgelaufen. Über das Modul 2 des abcsg.future-Programms erhält eine junge Ärztin/ein junger Arzt die Chance, im Dezember zu einem der weltweit wichtigsten Kongresse zu reisen.
weiter![Jenny Simanowitz trainiert JungärztInnen der ABCSG](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/10/simanowitz_jenny_150.jpg)
Jenny Simanowitz trainiert JungärztInnen der ABCSG
14.07.2010
Und wieder einmal ist es der ABCSG gelungen, eine hochkarätige Trainerin für den Workshop „Fit for English Presentations“ des Nachwuchsförderprogramms abcsg.future zu gewinnen.
weiter![ABCSG-25/PANTHER läuft gut voran](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/08/logo-150.jpg)
ABCSG-25/PANTHER läuft gut voran
06.07.2010
In Österreich wurde 2007 mit ABCSG-25, der PANTHER-Studie, begonnen. Erst vor kurzem konnten 6 Patientinnen in einer Woche für die Teilnahme gewonnen werden. Das Studienprojekt läuft in den 16 teilnehmenden Zentren gut voran.
weiterABCSG-25/PANTHER läuft gut voran
06.07.2010
In Österreich wurde 2007 mit ABCSG-25, der PANTHER-Studie, begonnen. Erst vor kurzem konnten 6 Patientinnen in einer Woche für die Teilnahme gewonnen werden. Das Studienprojekt läuft in den 16 teilnehmenden Zentren gut voran.
weiter![OA Dr. Gerald Suppan](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/10/Suppan_150.jpg)
OA Dr. Gerald Suppan
06.07.2010
OA Dr. Gerald Suppan ist seit 1994 an der Chirurgischen Abteilung des LKH Leoben, wo er die ersten Jahre unter Prim. Dr. Randolf Scholz und seit 2000 unter Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Rabl arbeitet. Für die ABCSG ist er schon seit 11 Jahren aktiver Prüfarzt. Er engagiert sich insbesondere für alle Kolorektalstudien am Zentrum.
weiter![Randomisierungsphase von S.A.L.S.A. ist zu Ende](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/08/salsa_150.jpg)
Randomisierungsphase von S.A.L.S.A. ist zu Ende
02.07.2010
Die beachtliche Patientenzahl von 3489 wurde von den 75 teilnehmenden Zentren erreicht. Das deutet auf einen sensationellen Endspurt der Studie hin. Ein großes Dankeschön an alle Studyteams von S.A.L.S.A.
weiterABCSG-18: Protokollamendment von Ethikkommission votiert
28.06.2010
Das seit längerem geplante Protokollamendment der Studie ABCSG-18 ist nun von der Leit-Ethikkommission votiert worden und wird am 7. Juli 2010 an alle Zentren versendet.
weiter![Universitätsvorlesung der Meduni Wien](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2010/06/UVO030.jpg)
Universitätsvorlesung der Meduni Wien
24.06.2010
Die Klinische Forschung stand im Mittelpunkt der Universitätsvorlesung 2010 an der MedUni Wien. Univ. Prof. Dr. Michael Gnant und der Amerikaner Jeff Clovis referierten am Mittwoch, 23.6.2010 im Anna Spiegel Forschungsgebäude über klinische Forschung in Österreich.
weiter![www.abcsg.at: Wonnemonat Mai bringt Zugriffe herbei](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/08/web_statistik_vgl_mai150.jpg)
www.abcsg.at: Wonnemonat Mai bringt Zugriffe herbei
17.06.2010
Diese Zahlen können sich sehen lassen. Im Monat Mai 2010 gab es eine unglaubliche Steigerung der Besuche auf unserer Website.
weiter![ABCSG-Nachwuchs: Dr. Georg Pfeiler präsentierte ABCSG-12-Untersuchungen am ASCO](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2010/06/Pfeiler-Portrait.jpg)
ABCSG-Nachwuchs: Dr. Georg Pfeiler präsentierte ABCSG-12-Untersuchungen am ASCO
17.06.2010
Dr. Georg Pfeiler durfte am ASCO präsentieren, was an sich schon beeindruckt. Mit welcher Bravour er dieses erste Mal gemeistert, wie er sich darauf vorbereitet hat und worum es sich bei den präsentierten Untersuchungsergebnissen handelt, erzählt er in einem Kurzinterview.
weiter![Fotos zum Annual Meeting 2010](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/08/asco1501.jpg)
Fotos zum Annual Meeting 2010
14.06.2010
weiter![Ein Interview mit Dr. Thomas Kann](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/10/Gruppenbild-Gnant-Lang-Kann.jpg)
Ein Interview mit Dr. Thomas Kann
14.06.2010
Stipendiat von abcsg.future und ASCO-Teilnehmer
Dr. Thomas Kann vom Institut für Radioonkologie des SMZ Süd hat im Rahmen des Nachwuchs- förderprogramms abcsg.future ein Reisestipendium zum ASCO in Chicago erhalten. Als Mentor stand ihm OA Dr. Alois Lang aus Feldkirch, Vorstandsmitglied der ABCSG, zur Seite. Nach seiner Rückkehr haben wir Dr. Thomas Kann über seine Eindrücke befragt.
weiter![ABCSG am ASCO: Die Ergebnisse der drei ABCSG-Studien](https://www.abcsg.org/wp/wp-content/uploads/2011/08/asco1502.jpg)
ABCSG am ASCO: Die Ergebnisse der drei ABCSG-Studien
09.06.2010
Am weltweit wichtigsten Expertentreffen zum Thema Krebs in den USA, am ASCO, wurden wieder einmal neueste Daten von ABCSG-Studien, darunter ABCSG-12, -8 und -24, präsentiert.
weiterABCSG-30/BETH: wie ist der aktuelle Status?
09.06.2010
Bei der internationalen BETH-Studie (ABCSG-30) handelt es sich um die erste klinische Studie der Phase III, die den Nutzen einer Kombination aus zwei monoklonalen Antikörpern, Bevacizumab und Trastuzumab zusammen mit Chemotherapie bei der Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium untersucht.
weiterABCSG-16/S.A.L.S.A.: Rekrutierung in der Endrunde
08.06.2010
Für S.A.L.S.A., eine der größten und eine der wichtigsten ABCSG-Studien, ist die Randomisierung nur mehr bis 30. Juni möglich, um die angestrebte Fallzahl von 3.500 Patientinnen zu erreichen.
weiterABCSG am ASCO
04.06.2010
Wie bereits angekündigt ist die ABCSG am Montag, 7. Juni 2010, auf dem diesjährigen Annual Meeting der American Society of Clinical Onocology (ASCO) in Chicago durch vier Ärzte vertreten. Damit ist Österreich auf einem der weltweit wichtigsten Kongresse mehr als präsent.
Erstes abcsg.research meeting: Danke für Ihr Kommen!
04.06.2010
Vielen Dank an die TeilnehmerInnen des 1. abcsg.research meetings: Unser Ziel ist es, mit diesen Meetings, Überzeugungsarbeit für unsere Ideen zu leisten und das Miteinander und den Austausch zu fördern – mit Ihrer Unterstützung kann abcsg.research ein erfolgreiches und einzigartiges Projekt werden. Terminankündigung nächstes Meeting: Donnerstag, 25.11.2010 14.30 bis 16.30 Uhr Studienzentrale der ABCSG Wien
weiterErstes Treffen für ABCSG-28-Interessierte
01.06.2010
Das erste Treffen soll im Vorfeld der NIFA stattfinden.
weiterTeilen auf