Fortschritte in der translationalen Forschung

Erfolgreiche translationale Forschung: Fortschritte bei Biomarker-Tests

Auch in der translationalen Forschung erzielt die ABCSG wichtige Erfolge, insbesondere durch die Validierung und Entwicklung innovativer Biomarker-Tests. Die Identifizierung spezifischer molekularer Profile und die Anwendung fortschrittlicher (genetischer) Tests ist entscheidend für die individualisierte Therapieentscheidung und Risikoeinschätzung bei Krebspatient:innen.

Ein herausragendes Beispiel ist der auf genetischen Untersuchungen basierende OncoMasTR-Test, der in Zusammenarbeit mit der ABCSG und der Forschungsgruppe von Martin Filipits anhand der Daten der ABCSG-Studie 8 validiert wurde. Der Test ermöglicht die Einteilung von Brustkrebspatient:innen in Risikogruppen, was für die Bestimmung der optimalen Therapie wesentlich ist. Er ermöglicht es, Patient:innen mit einem hohen Rückfallrisiko von jenen mit einem niedrigen Risiko zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist essenziell für die Prognose und die Wahl der geeigneten Behandlungsstrategie.

Die Ergebnisse dieser translationalen Datenauswertung wurden im November 2021 in „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht.

The OncoMasTR Test Predicts Distant Recurrence in Estrogen Receptor–Positive, HER2-Negative Early-Stage Breast Cancer: A Validation Study in ABCSG Trial 8
Filipits et al.
Clin Cancer Res 2021 Nov 1;27(21):5931-5938.
DOI: https://doi.org/10.1158/1078-0432.CCR-21-1023


Ein weiteres wichtiges Projekt war die Entwicklung und Validierung des EndoPredict-Tests in Zusammenarbeit mit der ABCSG, wobei Studiendaten bzw. Proben von ABCSG 6 und ABCSG 8 verwendet wurden. EndoPredict wurde entwickelt, um die individuelle Krebsbiologie möglichst genau zu bestimmen und somit das Rückfallrisiko bei Brustkrebs vorhersagen zu können.

In einer umfangreichen Follow-up-Studie mit verlängerter Datenerhebung konnte erneut bestätigt werden, dass EndoPredict eine präzise genetische Signatur bietet, die das Rezidivrisiko auch langfristig zuverlässig vorhersagt. Diese genauen Vorhersagen ermöglichen eine personalisierte Therapiegestaltung und die Identifizierung von Patient:innen, bei denen auf eine Chemotherapie oder eine verlängerte endokrine Therapie verzichtet werden kann, was sowohl die Lebensqualität der Patient:innen verbessert als auch das Gesundheitssystem entlastet.

Die Ergebnisse dieser translationalen Datenauswertung wurden im Mai 2019 in „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht.

Prediction of Distant Recurrence Using EndoPredict Among Women with ERþ, HER2Node-Positive and Node-Negative Breast Cancer Treated with Endocrine Therapy Only
Filipits et al.
Clin Cancer Res 2019 Jul 1;25(13):3865-3872.
DOI: https://doi.org/10.1158/1078-0432.CCR-19-0376.

Diese Erfolge unterstreichen die führende Rolle der ABCSG in der translationalen Forschung und die wichtige Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Industrie und internationalen Forschungsgruppen, um patientenorientierte Lösungen zu entwickeln.

Translationale Forschungserkenntnisse aus den Daten der Studie ABCSG 6: Übereinstimmung von Immunhistochemie und Genexpression (2021)

Anhand von Probenmaterial aus der Studie ABCSG 6 wurde die mRNA-Expression der Gene ESR1, PGR, ERBB2 und MKi67 bei postmenopausalen Frauen mit hormonrezeptorpositivem frühem Brustkrebs gemessen, um die genetischen Parameter mit den Ergebnissen gängiger immunhistochemischer (IHC) Analysen zu vergleichen

Die Immunhistochemie ist derzeit der klinische Goldstandard für die Beurteilung der Expression der Parameter ER, PR, HER2 und Ki67, die bei Brustkrebs wesentlich für therapeutische Entscheidungen sind. mRNA-Expressionsanalysen können jedoch eine alternative Methode zur Messung dieser Biomarker darstellen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die mRNA-Expressionsniveaus von ESR1, PGR, ERBB2 und MKi67 mit den IHC-Analysedaten übereinstimmen. Dies bedeutet, dass die genetischen Ausprägungen aus den mRNA-Analysen die Ergebnisse der Immunhistochemie zuverlässig widerspiegeln.

Besonders hervorzuheben ist, dass die mRNA-Expression von MKi67, einem Marker der Zellproliferation, nützlich sein kann, um den Krankheitsverlauf und das Ansprechen auf eine Therapie vorherzusagen.

Der in der Studie verwendete STRAT4-Test, der in weniger als 2 Stunden durchgeführt werden kann, erweist sich damit als vielversprechendes neues diagnostisches Werkzeug für die klinische Praxis. Insbesondere kann STRAT4 auch eine kosteneffiziente Alternative darstellen, um standardisierte diagnostische Ergebnisse für Brustkrebspatient:innen zu erhalten.

ESR1, PGR, ERBB2, and MKi67 mRNA expression in postmenopausal women with hormone receptor-positive early breast cancer: results from ABCSG Trial 6
M. Filipits et al.
DOI: https://doi.org/10.1016/j.esmoop.2021.100228



Teilen auf