Stichwort: ABCSG 18
Hervorragende Kooperation mit radiologischen Zentren in Österreich
16.03.2010
ABCSG vergibt wieder „Research Network“-Zertifikat
Ohne die Unterstützung von 112 radiologischen Zentren könnte die ABCSG-Studie 18 nicht realisiert werden. Gerade die bildgebende Diagnostik spielt bei der Studie eine bedeutende Rolle. Die teilnehmenden Radiologien erhalten als Anerkennung ein Zertifikat der ABCSG.
weiterNeues ABCSG-Prüfzentrum Krankenhaus Spittal an der Drau
16.02.2010
Die ABCSG hat in Kärnten seit kurzem ein Prüfzentrum mehr. Die Gynäkologie des KH Spittal/Drau unter der Leitung von Dr. Lisa Melbinger ist jetzt ABCSG-Zentrum. Das neue Study Team wird in Zukunft die Studien 18 und 34 durchführen. Die ABCSG wünscht viel Erfolg!
weiter
ABCSG-18:
Informationsschreiben für Ordis Downloadmöglichkeit
25.09.2009
Gerade niedergelassene ÄrztInnen werden von Patientinnen immer wieder um Rat gefragt, wenn es um die Entscheidung geht, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sollen der Patientin bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Objektiv kann das eine Ärztin/ein Arzt nur dann tun, wenn sie/er über das klinische Studienprogramm auch Bescheid weiß.
weiterABCSG-18: Auditbericht betont hohen Standard der ABCSG
15.09.2009
Das in den letzten Wochen abgehaltene Audit bestätigt einmal mehr die überragende Leistung der ABCSG-Studienzentrale sowie der beiden überprüften Zentren, Spez. Gyn. Wien und III. Med. Salzburg.
weiter
ABCSG-18:
Wave 3 ist abgeschlossen Zentren für 18 sind vollständig
08.09.2009
Acht weitere Zentren konnten seit 3. September 2009 freigeschaltet werden. Die ABCSG hat auch die dritte Welle der Zentrenfreischaltungen erfolgreich abgewickelt. Somit können Patientinnen in 47 Zentren in ganz Österreich an der Studie ABCSG-18 teilnehmen, wenn sie die entsprechenden Einschlusskriterien erfüllen.
weiter
ABCSG-18:
Informationsschreiben für Ordis Downloadmöglichkeit
02.09.2009
Gerade niedergelassene ÄrztInnen werden von Patientinnen immer wieder um Rat gefragt, wenn es um die Entscheidung geht, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sollen der Patientin bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Objektiv kann das eine Ärztin/ein Arzt nur dann tun, wenn sie/er über das klinische Studienprogramm auch Bescheid weiß.
weiterBrustzentrum Rottenmann organisiert Patienteninfoveranstaltung, die sich sehen lassen kann
05.08.2009
Man glaubt es kaum, aber am Mittwoch haben sich an die 100 Patientinnen (ein paar interessierte Männer waren auch dabei) im Speisesaal des LKH Rottenmann eingefunden, um mehr über Brustkrebs und Osteoporose zu erfahren. OA Dr. Martin Hasibeter und OA Dr. Dieter Gunegger informierten ausführlich über die unterschiedlichen Brustkrebsarten und darüber, dass zwischen postmenopausaler und prämenopausaler Brustkrebstherapie unterschieden werden muss.
weiterABCSG 18: Randomisierung Juni
07.07.2009
Im Juni wurde 50 Patientinnen in ganz Österreich die Teilnahme an ABCSG-18 ermöglicht. Insgesamt sollen 2.800 Patientinnen teilnehmen. Erst vor kurzem wurde die 1.000ste Patientin in die Studie aufgenommen.
weiterNeu: Informationsschreiben für niedergelassene ÄrztInnen zu ABCSG-18
06.06.2009
Gerade niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen werden von Patientinnen immer wieder um Rat gefragt, wenn es um die Entscheidung geht, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sollen der Patientin bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Objektiv kann das ein Arzt nur dann tun, wenn er über das klinische Studienprogramm genau Bescheid weiß.
weiter
Neues Zentrum für ABCSG-18 LKH Rottenmann:
Interdisziplinäre Mammaambulanz
28.05.2009
Seit 2003 zählt das LKH Rottenmann zu den Studienzentren der ABCSG und kann somit vielen obersteirischen Patientinnen die Teilnahme an klinischen Studienprogrammen ermöglichen. Seit neuem auch am Studienprotokoll 18, das das Zentrum neben der S.A.L.S.A.-Studie und der Registrierungsstudie 22R jetzt durchführt.
weiter
Ein weiteres Zentrum für ABCSG-18:
Gynäkologische Abteilung des LKH Villach verstärkt den Süden
28.05.2009
Dr. Klaus Unterrieder ist leitender Oberarzt an der Gynäkologischen Abteilung der Privatklinik Villach mit Schwerpunkt Mamma-Chirurgie.
weiter1.000ste Patientin in ABCSG-18: ein Zwischenerfolg!
26.05.2009
Die erste Hürde ist geschafft. Das Zentrum Klinikum Wels-Grieskirchen, die Kooperative Gruppe von Prof. Josef Thaler, hat dieser Tage die 1.000ste Patientin in die Studie 18 eingeschlossen. Wir sind bei gut einem Drittel der Patientinnen angelangt und dürfen aber, um mit dieser Studie rechtzeitig fertig zu werden, in der Randomisierung nicht nachlassen bzw. müssen unser Ziel von 60 Patientinnen im Monat unbedingt erreichen.
weiterABCSG-18 bekommt Verstärkung
22.05.2009
4 neue Zentren bereits an Bord
weiterABCSG-18: 1.000ste Patientin kommt aus Wels
20.05.2009
Gruppe von Prof. Josef Thaler, hat dieser Tage die 1.000ste Patientin in die Studie 18 eingeschlossen.
weiterABCSG-18: Informationsschreiben für Ordis – Downloadmöglichkeit
20.05.2009
Gerade niedergelassene ÄrztInnen werden von Patientinnen immer wieder um Rat gefragt, wenn es um die Entscheidung geht, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sollen der Patientin bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Objektiv kann das eine Ärztin/ein Arzt nur dann tun, wenn sie/er über das klinische Studienprogramm auch Bescheid weiß.
weiterZweites Studienupdate von ABCSG-18 in Wien
13.05.2009
Großes Interesse, erfrischende Diskussion und gute Stimmung – mehr kann man sich von einer wissenschaftlichen Veranstaltung eigentlich nicht erwarten.
weiter
Wir leisten Knochenarbeit: Chirurgische Abteilung des KH Güssing und
Ordination Dr. Medl
08.05.2009
Sukzessive wird in den kommenden Wochen die Zentrenerweiterung für die Studie 18 erfolgen. Die ersten Zentren der Wave 3 wurden jetzt freigeschaltet.
weiterABCSG-18: Bester Randomisierungsmonat
04.05.2009
56 Patientinnen entschlossen sich im April zur Studienteilnahme
weiterABCSG-18: Änderung beim Antikörperversand
16.04.2009
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
weiterABCSG-18: Bester Randomisierungsmonat
02.04.2009
51 Patientinnen entschlossen sich im März zur Studienteilnahme
weiterTeilen auf