Stichwort: Interdisziplinärer Mamma Diskurs

Volles Haus und viele Fragen am 8. Interdisziplinären Mamma-Diskurs
31.10.2014
Gut 80 Personen drängten sich am Freitag, dem 24. Oktober 2014 ab 16 Uhr im Wiener Novomatic Forum, um beim 8. Interdisziplinären Mamma-Diskurs dabei zu sein. Neben zahlreichen ABCSG-Experten war auch der renommierte Gynäkologe Prof. Christian Jackisch aus Offenbach eingeladen und hielt einen sehr interessanten und lehrreichen Vortrag über systemische Therapieoptionen bei HER2-positiven Mammakarzinomen im […]
weiter
7. Interdisziplinärer Mamma-Diskurs
15.10.2013
Rund 100 interessierte ZuhörerInnen kamen letzten Freitag ins Novomatic Forum zum 7. Interdisziplinären Mamma-Diskurs.
weiter
7. Interdisziplinärer Mamma Diskurs
26.09.2013
Datum | 11.10.2013 |
Ort: | Wien |
Auf dem Programm stehen aktuelle und brisante Themen, wie die intensiv diskutierte axilläre Lymphknotendissektion bei positivem Sentinel und die HER2+ ZNS-Erkrankung. Der internationale Experte Prof. Evandro De Azambuja vom Jules Bordet Institut in Brüssel wird über molekulare Mechanismen der Therapieresistenz bei fortgeschrittenem Brustkrebs berichten.
weiter
6. Interdisziplinärer Mamma Diskurs
21.05.2012
Das Programm „Crossroads in breast cancer: Which way to got?” sprach diesmal viele ÄrztInnen an
weiter
6. Interdisziplinärer Mamma Diskurs
02.05.2012
Datum | 11.05.2012 |
Ort: | Wien |
„Crossroads in breast cancer: Which way to got?” Freitag, 11. Mai 2012 16.00 bis 18.00 Uhr Wien, Hofburg/Dachfoyer Download Einladung und wissenschaftliches Programm Der 6. Interdisziplinärer Mamma Diskurs (ID: 466673) wurde für das DFP mit 3 Punkten für Innere Medizin approbiert.
weiter
5. Interdisziplinärer Mammadiskurs: sehr speziell
13.04.2011
Progression“ versprach einen Nachmittag voller interessanter Fragen und Diskussionen. Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant führte durch ein hochwissenschaftliches Programm.
weiter
4. Interdisziplinärer Mamma Diskurs
26.04.2010
Wie immer interessant und praxisrelevant
Mit einem Überblick der Phase III Daten zu Lapatinib startete bereits zum 4. Mal der Mamma Diskurs in der Wiener Hofburg. OA Dr. Alois Lang fasste die Datenlage zusammen. Dr. Rupert Bartsch beschrieb die Mechanismen der Resistenzentwicklung und verglich sie bildlich mit einem blockierten Pathway eines U-Bahnnetzes und sprach dann über Möglichkeiten der Resistenzüberwindung.
weiter
3. Interdisziplinärer Mammadiskurs
20.04.2009
Wieder interessante Veranstaltung mit vielen TeilnehmerInnen
Diesmal war es vor allem die Pro-Con Debatte, die großes Interesse ausgelöst hatte und an die 100 TeilnehmerInnen nach Wien in die Hofburg kommen ließ.
weiter
Große Fortbildungsveranstaltung in der Hofburg
02.04.2008
2. Interdisziplinärer Mamma Diskurs.
Im Dachfoyer der Hofburg wurden unter hochkarätiger Referentenbesetzung die Mechanismen der Herceptinresistenz, die Therapiemöglichkeiten nach Herceptinversagen und die Bedeutung der HER-2-Blockade durch Lapatinib in der palliativen Therapie des Mammakarzinoms diskutiert.
weiter
1. Interdisziplinärer Mamma Diskurs
02.07.2007
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen hat großen Einfluss auf die Ergebnisqualität und damit auch auf die Heilungschancen der Patientinnen. Der 1. Interdisziplinäre Mamma Diskurs unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Präsident der ABCSG, widmete sich dem wissenschaftlichen Austausch aller an der Erforschung des Mammakarzinoms beteiligten Fachdisziplinen
weiterTeilen auf